OPTICAL ART/OP-ART - RECAPITULATION |
|
Der Begriff Optical-Art ist eine Kunstrichtung, die in den 50er und
60er Jahren zum ersten Mal auftauchte. Kerninhalte von OP-ART
sind: Einfachheit, Abstraktheit, geometrische Formen, mechanische
Muster und "virtuelle Bewegung". Durch Experimentieren mit Farben
und Linien, aber auch durch den Einsatz verschiedener Materialien
wie Acrylglas, Leuchtkörpern und Spiegeln, entstanden erste Erfahrungen
mit optischer Wahrnehmung. Auf den Laien wirkt OP-ART "plötzlich
und unmittelbar"- Reaktionen erfolgen direkt, und er braucht sich nicht
auf Kunstkenner, Künstler und Kritiken zu berufen.
|
|
OP-ART OUTLOOK |
|
Ueber die letzten Jahre habe ich eine grosse Reihe von OP-ART
Bildern und Objekten gesehen und mit OP-ART Künstlern gesprochen.
In der Vergangenheit geschaffene Grundlagen werden von mir weiter ent-
wickelt und in eine zeitgemässe Form gebracht. Meine ersten drei Licht-
objekte Modulor, Prana und Diodom zeigen die eingeschlagene Richtung:
modulierende Farben in kaum wahrnehmbaren Veränderungen und
Nuancen aufzeigen. Von zentraler Bedeutung ist dabei die Wahl des
Leuchtkörpers, der mitbestimmend wirkt über Helligkeit, Farbtemperatur
und Gestaltungsmöglichkeiten. Durch die enorme Entwicklung im Bereich
Halbleiter werden bestehende Lichtquellen wie LED, Lumineszenzsysteme
und Plasmaleuchten laufend weiter entwickelt und sind zukunfsweisend für
den Bereich OP-ART.
|
|
|